Themen

Leitfaden: Die perfekte Schankanlage für Ihre Gastronomie

Biergarten

In der Gastronomie ist die Schankanlage ein zentrales Element. Sie stellt sicher, dass Getränke effizient und hygienisch ausgeschenkt werden.

Dieser Leitfaden deckt alle wichtigen Aspekte ab, von Auswahl und Installation bis hin zu Wartung und Reinigung.

Eine gut funktionierende Schankanlage verbessert nicht nur die Servicequalität. Sie erhöht auch die Zufriedenheit der Gäste und die Rentabilität des Betriebs.

Jetzt beraten lassen!

Was ist eine Schankanlage?

Eine Schankanlage der Gastronomie ist ein System, das in gastronomischen Betrieben zur Ausgabe von Getränken genutzt wird. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten wie Zapfhähnen, Leitungen, CO2-Tanks und Kühlsystemen.

Schankanlagen in der Gastro gibt es in zwei Hauptvarianten: stationär und mobil. Stationäre Anlagen sind fest im Betrieb installiert. Mobile Anlagen können flexibel eingesetzt werden, etwa bei Events oder temporären Einrichtungen.

Diese Anlagen gewährleisten, dass Getränke wie Bier, Wein, Softdrinks und Wasser stets in optimaler Qualität und Temperatur ausgegeben werden.

Komponenten einer Schankanlage der Gastronomie

Die Hauptbestandteile einer Schankanlage umfassen Zapfköpfe, Bierleitungen, CO2-Tanks, Kühlmodule und Tropfschalen. Jeder dieser Bestandteile spielt eine entscheidende Rolle beim Betrieb der Anlage.

Zapfköpfe ermöglichen das Anzapfen der Fässer. Die Bierleitungen transportieren die Getränke zur Ausgabe. CO2-Tanks sorgen für den notwendigen Druck. Die Kühlmodule halten die Getränke auf optimaler Temperatur.

Für eine robuste und flexible Lösung, insbesondere bei Events, bieten sich das draft2go und draft2go+ Systeme von SCHÄFER Container Systems an. Mit Ihnen erhalten Sie 100% Mobilität. Das System kühlt das Bier bis zu 8 Stunden lang - ideal ohne Stromversorgung.

Jetzt beraten lassen!

Wichtige Aspekte einer Schankanlage

Hygiene und Sauberkeit

Die Hygiene der Schankanlage ist für die Gastronomie essenziell. Regelmäßige Reinigung verhindert die Ansammlung von Mikroorganismen und sichert die Getränkequalität.

Gemäß der DIN 6650-6 sollten unterschiedliche Getränkeleitungen in festgelegten Abständen gereinigt werden. Fruchtsäfte täglich, Bier wöchentlich und Wein alle zwei Wochen.

Die Leitungen müssen auch bei jedem Wechsel der Getränkeart gereinigt werden. Dies vermeidet Geschmacksveränderungen und Verunreinigungen.

Eine gründliche Reinigung umfasst nicht nur die Leitungen. Auch Zapfhähne, Tropfschalen und alle Teile, die mit den Getränken in Kontakt kommen, müssen gereinigt werden.

Best Practices für die Reinigung

Zu den Best Practices für die Reinigung der Schankanlage der Gastronomie gehört, dass die Getränkeleitungen und Zapfarmaturen mindestens alle zwei Wochen gereinigt werden sollten. Bei einem Wechsel der Getränkeart und nach einer Betriebsunterbrechung von mehr als einer Woche ist ebenfalls eine Reinigung notwendig.

Bewegliche Teile der Hinterdruckgasleitung sind alle zwölf Monate zu reinigen. Die Reinigung sollte im Betriebsbuch dokumentiert werden.

Wartung und Sicherheit

Die Wartung umfasst regelmäßige Checks der Zapfhähne. Dichtheitstests der Gasleitungen und die Inspektion der Druckminderer sind ebenso wichtig.

Sicherheitsmaßnahmen sind besonders im Umgang mit Gasflaschen wichtig. Die Gasflaschen müssen sicher angeschlossen und regelmäßig geprüft werden. So können Lecks vermieden werden.

Die Beleuchtung im Bereich der Schankanlage in der Gastronomie sollte mindestens 100 Lux betragen. Dies gewährleistet sichere Arbeitsbedingungen. Alle Mitarbeiter müssen im sicheren Umgang mit der Technik geschult werden.

Regelmäßige Überprüfungen durch befähigte Personen gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung sind notwendig. So wird die Betriebsfähigkeit sichergestellt.

Gefahrenquellen und Sicherheitsmaßnahmen

Bei der Verwendung von CO2- oder Stickstoffgasflaschen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Gase können bei unsachgemäßem Gebrauch gesundheitsschädlich sein.

Nur unterwiesene Personen sollten den Wechsel der Gasflaschen vornehmen. Es ist zudem wichtig, dass die Anlage vor Inbetriebnahme und alle zwei Jahre von einer „zur Prüfung befähigten Person“ kontrolliert wird.

Die Installation von Sicherheitsvorrichtungen wie Gaswarnanlagen und Entlüftungssystemen sollte durch Fachfirmen erfolgen.

Jetzt beraten lassen!

Auswahl der richtigen Schankanlage für die Gastronomie

Kriterien für die Auswahl

Die Auswahl der richtigen Schankanlage für eine Gastronomie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind die Anzahl der gleichzeitig ausgeschenkten Getränke, der Energieverbrauch und die Betriebskosten.

Eine Schankanlage sollte den spezifischen Anforderungen des Gastronomie entsprechen. Sei es ein kleines Café oder ein großes Restaurant.

Marktführende Hersteller bieten unterschiedliche Modelle an. Diese sind auf verschiedene Anforderungen abgestimmt. Ein Vergleich der Kapazitäten und Funktionen hilft, die passende Anlage zu finden.

Die Benutzerfreundlichkeit ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Eine intuitive Bedienung erleichtert den Arbeitsablauf und minimiert Fehler. Das PLUS KEG ist eine hervorragende Wahl für starke Marken. Es bietet erstklassigen Schutz vor äußeren Einflüssen und ist individuell gestaltbar.

Anwendungsbereiche

Stationäre Schankanlagen eignen sich besonders für feste Installationen in Restaurants und Bars. Mobile Schankanlagen sind ideal für Catering-Services und Veranstaltungen.

Bei der Wahl der Schankanlage sollte auch auf das Design und die Möglichkeit des Brandings geachtet werden. So unterstützt die Anlage das Corporate Identity und hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Für besondere Anlässe und Events bietet sich das Party-KEG an. Es sorgt für fassfrischen Zapfspaß direkt am Tisch des Gastes und besticht durch seine Holzoptik.

Technische Details und Optionen

Beim Kauf einer Schankanlage für die Gastronomie sollten auch technische Details wie die Art des Kühlsystems, die verwendeten Materialien und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen berücksichtigt werden. Hochwertige Edelstahlkomponenten bieten Langlebigkeit und einfache Reinigung.

Einige Anlagen bieten zudem digitale Steuerungssysteme. Diese ermöglichen eine präzise Kontrolle über Temperatur und Druck.

Jetzt beraten lassen!

Rechtliche Vorschriften und Hygienestandards

In der Gastronomie sind strikte Hygienevorschriften einzuhalten. Dazu gehört die Erstellung eines HACCP-Planes. Dieser identifiziert potenzielle Gefahrenpunkte und legt Maßnahmen zur Minimierung fest.

Die Lebensmittelaufsicht kontrolliert die Einhaltung dieser Vorschriften regelmäßig. Dokumentationen und Schulungen der Mitarbeiter sind unerlässlich. So wird sichergestellt, dass alle Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten werden.

HACCP-Plan

Ein HACCP-Plan („Hazard Analysis and Critical Control Points“) hilft dabei, kritische Lenkungspunkte zu identifizieren und entsprechende Kontrollmaßnahmen zu implementieren. Dies umfasst die regelmäßige Überprüfung und Dokumentation der Hygienezustände.

Die Schulung des Personals in Bezug auf die geltenden Hygienerichtlinien ist ebenfalls Teil des Plans. Ein gut umgesetzter HACCP-Plan reduziert das Risiko von Hygieneverstößen und erhöht die Betriebssicherheit.

Lebensmittelaufsicht und Berufsgenossenschaft

Die Einhaltung der Hygienestandards wird von der Lebensmittelaufsicht überwacht. Zusätzlich gibt es Vorschriften der Berufsgenossenschaft. Diese sollen den sicheren Betrieb der Schankanlagen gewährleisten.

Diese beinhalten unter anderem die regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter und die Dokumentation aller Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Bei Verstößen gegen diese Vorschriften beim Betrieb der Schankanlage in der Gastronomie können Strafen verhängt werden.

Jetzt beraten lassen!

Reinigung und Desinfektion der Schankanlage

Die regelmäßige Reinigung der Schankanlage ist entscheidend für die Getränkequalität. Tägliche Reinigungen der Zapfhähne und wöchentliche Reinigungen der Leitungen sind vorgeschrieben.

Beim Wechsel der Getränkeart sollten die Leitungen gründlich gereinigt werden. Es ist wichtig, Reinigungsmittel zu verwenden, die den technischen Regeln entsprechen.

Die Reinigung sollte bei der Zapfanlagen-Wartung systematisch erfolgen, um sicherzustellen, dass alle Teile der Anlage sauber und desinfiziert sind. Eine gründliche Reinigung reduziert das Risiko von Kontaminationen und sorgt für eine konstante Getränkequalität.

Typische Reinigungsintervalle

  • Täglich: Fruchtsaft und Fruchtnektar
  • Alle 1-7 Tage: Stilles Wasser, alkoholfreies Bier
  • Alle 7 Tage: Bier
  • Alle 7-14 Tage: Kohlensäurehaltiges Wasser und andere alkoholfreie Getränke, Wein

Reinigungsschritte

Die Reinigung sollte gemäß den technischen Regeln für Getränkeschankanlagen TRSK 501 durchgeführt werden. Dies umfasst die Reinigung der Getränke- und Grundstoffleitungen unmittelbar vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens alle zwei Wochen.

Bewegliche Teile der Hinterdruckgasleitung sollten alle zwölf Monate gereinigt werden. Die Leitungsanschlussteile sind vor jedem Anschluss und nach der Herausnahme aus dem Getränke- oder Grundstoffbehälter zu reinigen. Die Reinigung der Schankanlage der Gastronomie ist in einem Betriebsbuch zu dokumentieren.

Hygienetipps

Um die Getränkequalität zu sichern, sollten die Getränke in der Leitung von der Kühlstelle bis zum Zapfhahn kühl gehalten werden. Getränkereste sind sofort zu beseitigen, und die Zapfhähne sollten täglich gereinigt werden.

Auch das regelmäßige Zerlegen und Reinigen der Leitungsanschlüsse ist wichtig. So werden Ablagerungen und Keime vermieden.

Expertentipp:

Das Reinigungs-KEG von SCHÄFER Container Systems ermöglicht die dezentrale Reinigung der Schankanlage. Es kann bis zu fünf Getränkeleitungen gleichzeitig säubern.

Jetzt beraten lassen!

Wiederinbetriebnahme der Schankanlage der Gastronomie nach der Stilllegung

Vor der Wiederinbetriebnahme nach einer Schließung müssen alle Teile der Schankanlage gereinigt und desinfiziert werden. Die Anlage sollte auf Dichtheit und Funktion geprüft werden.

Insbesondere nach längeren Stilllegungen ist eine gründliche Reinigung notwendig, um Keimwachstum zu verhindern.

Auch die Bestellung eines Fachservices kann sinnvoll sein. Es ist wichtig, rechtzeitig vor der Wiedereröffnung alle notwendigen Reinigungsschritte durchzuführen, um eine hohe Getränkequalität zu gewährleisten.

Notwendige Maßnahmen und Tipps

Gründliche Reinigung: Vor der ersten Nutzung gründlich reinigen und desinfizieren. Dies ist besonders nach längeren Stilllegungen wichtig.

Kontrolle der Anlage: Prüfen Sie die Anlage auf Dichtheit und ordnungsgemäße Funktion.

Bestellung von Reinigungsmitteln: Rechtzeitig Reinigungsmittel und Fachservice bestellen, um Engpässe zu vermeiden.

Die Gläserspüleinrichtungen sollten ebenfalls gereinigt werden. Bei Spülmaschinen sollten vor allem die Dichtungen geprüft und gereinigt werden. Manuelle Spüleinrichtungen benötigen eine gründliche Reinigung der Bürsten und Töpfe.

Achtung: Die Gläserspülmaschine sollte mindestens einmal ohne Gläser durchlaufen, um alte Wasserreste zu entfernen und sie durch die Temperatur zu desinfizieren.

Jetzt beraten lassen!

Optimierung der Schankanlage

Effiziente Nutzung

Zur Optimierung der Schankanlage der Gastronomie sollten genaue Temperaturkontrollen und die richtige Lagerung der Getränke eingehalten werden. Dies garantiert eine konstante Qualität.

Darüber hinaus hilft eine effiziente Nutzung der Anlage, den nicht nutzbaren Getränkeausschuss zu reduzieren und Abfall zu vermeiden. Eine gut optimierte Schankanlage trägt zur Kosteneffizienz und zur Zufriedenheit der Gäste bei.

Eine regelmäßige Überprüfung der Systeme und eine gute Lagerhaltung erhöhen die Effizienz und senken die Betriebskosten.

Schankanlage und Branding

Schankanlagen einer Gastronomie können auch zur Markenbildung beitragen. Individuelle Designs und Branding-Möglichkeiten, wie das Anbringen von Logos, stärken die Wiedererkennung der eigenen Lokalität und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Gästen.

Eine professionell gebrandete Schankanlage der Gastronomie kann das Image des Betriebs positiv beeinflussen und zur Kundenbindung beitragen. Farbige Kopf- und Fußringe sowie individuelle Beschriftungen können schnell und einfach die Corporate Identity des Gastro-Betriebs unterstützen.

Jetzt beraten lassen!

Trends und Innovationen bei Schankanlagen

Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Technologien gewinnen in der Gastronomie immer mehr an Bedeutung. Moderne Schankanlagen setzen auf energieeffiziente Systeme und minimalen Ressourceneinsatz.

Digitale Steuerungen und Automatisierung erleichtern die Bedienung und erhöhen die Effizienz. Nachhaltige Materialien und energiesparende Technologien tragen zur Reduktion des ökologischen CO2-Fußabdrucks bei.

Einsatz smarter Technologien

Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten für Schankanlagen. Smarte Systeme und die Integration von IoT-Technologien bieten erweiterte Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten und tragen zur Effizienzsteigerung bei.

Diese Technologien ermöglichen eine präzise Kontrolle über die Systemparameter und erleichtern die Wartung durch frühzeitige Erkennung von Störungen.

Zukünftige Entwicklungen könnten noch bessere Kontrolle über den Getränkefluss und die Wartung der Schankanlage einer Gastronomie bieten. Dies senkt die Betriebskosten weiter und verbessert die Getränkequalität.

Neue Materialien und innovative Designs, die auf Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit setzen, versprechen eine weitere Optimierung der Schankanlagensysteme.

Zusammenfassung: Darauf müssen Sie Acht geben

Die Wahl der richtigen Schankanlage für die Gastronomie und deren regelmäßige Wartung und Reinigung sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb und die Getränkequalität. Gesetzliche Vorschriften und Hygienestandards müssen eingehalten werden, um die Gesundheit der Gäste zu schützen und ein positives Markenerlebnis zu schaffen.

Eine gut gewartete und sauber gehaltene Schankanlage trägt zur Effizienz und Rentabilität des Betriebs bei. Sie stärkt das Vertrauen der Gäste in die Qualität der angebotenen Getränke.

Jetzt beraten lassen!

FAQ:

Was ist eine Schankanlage der Gastronomie?

Eine Schankanlage ist ein System zur Ausgabe von Getränken in gastronomischen Betrieben. Sie besteht aus Komponenten wie Zapfhähnen, Leitungen, CO2-Tanks und Kühlsystemen. Sie ermöglicht den effizienten und hygienischen Ausschank von Getränken.

Wie oft sollten die Leitungen einer Schankanlage gereinigt werden?

Die Reinigungsintervalle variieren je nach Art des Getränks. Fruchtsaft täglich, Bier wöchentlich und Wein alle zwei Wochen. Beim Wechsel der Getränkeart sollten die Leitungen ebenfalls gereinigt werden.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Wartung einer Schankanlage zu beachten?

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen umfassen die sichere Handhabung von Gasflaschen, regelmäßige Dichtheitstests und die Schulung der Mitarbeiter im sicheren Umgang mit der Technik. Alle zwei Jahre sollte eine Prüfung der Anlage durch befähigte Personen erfolgen.

Was sind die Vorteile einer mobilen Schankanlage?

Mobile Schankanlagen bieten Flexibilität und können bei Events, in temporären Einrichtungen oder beim Catering eingesetzt werden. Sie sind leicht zu transportieren und ermöglichen den Ausschank von Getränken an verschiedenen Standorten.

Wie können Schankanlagen bei einer Gastronomie zur Markenbildung beitragen?

Schankanlagen können durch individuelle Designs und Branding-Möglichkeiten zur Markenbildung beitragen. Logos und Farben des Unternehmens können auf die Anlage aufgebracht werden. Dies stärkt die Wiedererkennung der Marke und hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für Schankanlagen?

Für Schankanlagen gelten verschiedene gesetzliche Vorschriften, die die Hygiene und Sicherheit betreffen. Dazu gehören die DIN-Norm 6650-6, HACCP-Pläne und regelmäßige Überprüfungen durch die Lebensmittelaufsicht und Berufsgenossenschaft. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist unerlässlich, um die Qualität der Getränke und die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.