Themen

Lernen Sie den Growler kennen

draft2go im Einsatz, Bier zapfenGezapftes Bier

Growler sind heute ein beliebtes Mittel, um Bier frisch vom Fass nach Hause zu transportieren. Ihre Geschichte beginnt jedoch bereits im 19. Jahrhundert. Damals wurden verzinkte Eimer verwendet, um Bier aus der örtlichen Brauerei nach Hause zu bringen. Der Begriff "Growler" soll von dem grollenden Geräusch stammen, das durch das Entweichen von CO2 aus den Eimern entstand.

In den 1950er und 60er Jahren übernahmen gewachste Kartons die Funktion der Growler, bevor sie in den 1980er Jahren durch die amerikanischen Bierbrauer Charlie und Ernie Otto wieder populär wurden. Sie brachten ein spezielles Biergefäß aus Glas auf den Markt, das das erneute Interesse an diesen Behältern weltweit entfachte.

Heute nutzen zahlreiche Bars und Brauereien den Growler - nicht unbedingt nur als eine “nette Requisite”, sondern auch proaktiv für die Gäste. Moderne Produkte ermöglichen es zum Beispiel, Bier direkt vom Zapfhahn in das Gefäß zu füllen. Mit dem Behältnis können sich die Gäste am Tisch dann ihre Biergläser selbst nachfüllen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Was ist ein Growler und warum ist er nützlich?

Ein Growler ist ein wiederverwendbarer Behälter, meist aus Glas, Edelstahl oder Kunststoff, der speziell dafür entwickelt wurde, Bier über kurze Zeiträume frisch zu halten. Typischerweise fasst ein solches Gefäß zwischen einem und zwei Litern und verfügt über einen dichten Verschluss, der das Bier vor Oxidation schützt und die Kohlensäure behält.

Die Vorteile eines solchen Behältnisses liegen in der Frischhaltung des Bieres über mehrere Tage, der Umweltfreundlichkeit durch Wiederverwendung und der Möglichkeit, Bier direkt vom Fass zu genießen. Besonders isolierte und personalisierte Gefäße bieten zusätzliche Funktionen und ästhetische Vorteile.

Heutzutage bieten viele Brauereien und Biergeschäfte Growler mit ihren Logos oder personalisierten Designs an, was sie auch als Geschenk attraktiv macht. Es gibt sogar spezielle Varianten für Hochzeiten und Veranstaltungen.

Gebrauch und Pflege

Um einen Growler richtig zu verwenden, sollten Sie ihn vor dem Befüllen gut reinigen. Spülen Sie ihn zunächst mit heißem Wasser aus und desinfizieren Sie ihn anschließend mit einem geeigneten Reinigungsmittel.

Beim Befüllen des Gefäßes sollten Sie darauf achten, dass er bis zum Rand gefüllt ist, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. Nach dem Gebrauch ist eine gründliche Reinigung unerlässlich, um Rückstände und Bakterien zu entfernen.

Lagern Sie den Bierbehälter an einem kühlen, trockenen Ort, um die Lebensdauer seines Inhalts zu erhöhen. Durch sorgfältige Pflege bleibt das Gefäß über viele Jahre hinweg funktionstüchtig.

Besonders bei Glas-Ausführungen ist es wichtig, sie vor plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen, um Bruchschäden zu vermeiden.

Kombination mit dem KEG

Sowohl Edelstahl-KEGs als auch Growler dienen der Frischhaltung und dem Transport von Bier, unterscheiden sich jedoch in Größe und Verwendungszweck. Während ein KEG größere Mengen Bier fasst und vor allem in der Gastronomie und bei Veranstaltungen genutzt wird, ist der Growler ideal für den persönlichen Gebrauch.

Brauereien nutzen KEGs, um größere Mengen Bier effizient zu lagern und zu transportieren, während Growler es den Kunden ermöglicht, kleinere Mengen Bier frisch nach Hause zu bringen.

Beide Systeme tragen zur Nachhaltigkeit bei, da sie wiederverwendbar sind und somit Abfall reduzieren. KEGs werden oft in professionellen Schankanlagen verwendet, während Growler den Transport kleinerer Mengen Bier ermöglicht. Diese Kombination unterstützt sowohl die Gastronomie als auch den Genuss von frischem Bier zu Hause.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

FAQ

Was ist ein Growler?
Ein Growler ist ein wiederverwendbarer Bierbehälter aus Glas, Edelstahl oder Kunststoff. Er hält Bier frisch und schützt vor Oxidation und Kohlensäureverlust.

Warum einen Growler verwenden?
Growler halten Bier über mehrere Tage frisch und sind umweltfreundlich durch Wiederverwendung. Sie ermöglichen es, Bier direkt vom Fass zu genießen.

Wie unterscheiden sich KEG und Growler?
KEGs fassen größere Mengen Bier und werden in der Gastronomie genutzt, während Growler für den persönlichen Gebrauch ideal sind. Beide sind wiederverwendbar und tragen zur Nachhaltigkeit bei.