Jetzt beraten lassen

SCHÄFER KEG | Glossar

Alle Glossarbeiträge finden Sie in der folgenden Übersicht:

01

Expandiertes Polypropylen

Expandiertes Polypropylen (EPP) ist ein leichter, geschlossenzelliger Schaumstoff aus Polypropylen, der durch ein spezielles Expansionsverfahren hergestellt wird.

 

 

mehr erfahren

02

DIN 6647-1

Die DIN 6647-1 beschreibt zylindrische Behälter für Getränke und Grundstoffe mit einem zulässigen Betriebsüberdruck bis 0,3 MPa und einem maximalen Nennvolumen bis zu 50 Litern.

 

 

mehr erfahren

03

DIN 6647-2

Die DIN 6647-2 spezifiziert die Anforderungen an zylindrische Getränke- und Grundstoffbehälter mit einem zulässigen Betriebsüberdruck von bis zu 0,7 MPa und einem maximalen Nennvolumen von bis zu 50 Litern.

 

mehr erfahren

04

Was ist ein KEG? Definition und Bedeutung

Ein KEG ist ein zylindrischer Behälter, der hauptsächlich zur Lagerung und zum Transport von Getränken wie Bier, Wein, Softdrinks, Kaffee und Wasser verwendet wird. 

 

mehr erfahren

05

KEG-Draftfitting

Ein KEG-Draftfitting (D-Type) ist ein Anschlussstück, das hauptsächlich für Bier verwendet wird.

 

 

 

 

 

 

mehr erfahren

06

KEG-Flachfitting

Ein KEG-Flachfitting (A-Type) ist ein Anschlussstück, das häufig bei Bierfässern zum Einsatz kommt.

 

 

 

mehr erfahren

07

KEG-Kombifitting

Ein KEG-Kombifitting (M-Type) ist ein Anschlussstück, das für KEGs verwendet wird, um eine Verbindung zum Zapfsystem herzustellen.

 

mehr erfahren

08

KEG-Korbfitting

Ein KEG-Korbfitting (S-Type) ist eine Vorrichtung, die auf ein KEG montiert wird. Sie hält den Inhalt unter Druck und ermöglicht den Ausschank des Inhalts.

 

mehr erfahren

09

KEG-Sicherheitsfitting

Alle KEG-Fitting-Typen in unserem Sortiment sind Sicherheitsfittings und stammen von namhaften Herstellern.

 

 

mehr erfahren

10

Polyurethan

Polyurethan (PU) ist ein vielseitiger Kunststoff, der durch die chemische Reaktion zwischen Polyolen und Isocyanaten entsteht. 

 

 

mehr erfahren

11

Polypropylen

Bei Polypropylen (PP) handelt es sich um einen thermoplastischen Kunststoff, der aus der Polymerisation von Propylen hergestellt wird.

 

mehr erfahren