Jetzt Termin vereinbaren

Edelstahl-KEGs

für Weinkeltereien und Weinkellereien

Qualität für Lagerung und Ausschank von Weinen

Unsere Edelstahl-KEGs sind die ideale Mehrweg-Lösung für die Lagerung, Reifung und den Vertrieb Ihres Weines. Außerdem bieten wir Ihnen einen umfassenden Service. Vom Branding Ihres Mehrweg-KEGs über speziell entwickelte Techniken zur Rückverfolgbarkeit bis hin zur Reparatur beschädigter Fässer!

Produkte im Überblick

Qualität und Haltbarkeit

Edelstahl-KEGs sind die beste Option, um Wein lange haltbar zu machen. KEGs mit einer Fassblase aus Kunststoff geben ungewollte Aromen ab, je länger das Fass gelagert wird. Ähnlich verhält es sich mit gekorkten Glasflaschen. KEGs aus Edelstahl erhalten den Originalgeschmack Ihres frisch gekelterten oder gereiften Weines.

Wirtschaftlichkeit

Produkte von SCHÄFER Container Systems können als Mehrweg-Lösung bis zu 30 Jahre und länger genutzt werden. Einwegflaschen sind eine sehr kostenintensive Variante, um Ihren Wein zu vertreiben. Ebenso ergeben sich logistische Vorteile. Denn Fässer sind effizienter zu lagern als Flaschen und optimieren die Raumnutzung.

Logistik und Vertrieb

Der Transport von KEGs für Weinkeltereien und Weinkellereien ist deutlich sicherer als der Transport von Glasflaschen. Edelstahl-KEGs sind robust und einfach zu transportieren. Die Fässer  lassen sich außerdem schneller reinigen und wiederbefüllen als andere Verpackungen wie etwa Glasflaschen mit Korken.

Nachhaltigkeit

KEGs aus Edelstahl von SCHÄFER Container Systems sind die ideale Mehrwegverpackung für Wein. Sie ermöglichen nachhaltige, langlebige und hygienische Lösungen. Mit einem effizienten Kreislaufsystem können Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Betriebs optimieren. Gleichzeitig können Sie für kommende Regularien, beispielsweise die EU-Verpackungsverordnung, vorsorgen.

Rechenbeispiel zu ökologischem Vorteil

Ein 20 Liter KEG ersetzt 27 Flaschen à 0,75 Liter. Das entspricht 17 Kilogramm Altglas, welches pro KEG-Füllung vermieden wird. Folglich entsteht durch die Kreislaufwirtschaft eine nachweislich geringere CO2-Emmission als bei der Neuproduktion von Einweg-Gebinden. Über einen Zeitraum von 20 Jahren ist der CO2-Fußabdruck eines KEGs 96 Prozent geringer als der von Glasflaschen.

Alle Vorteile

auf einen Blick

  • Unsere Mehrweg-KEGs mit einer Lebensdauer von 30 Jahren und mehr sind immer wieder im Kreislauf nutzbar.
  • Am Ende der langen Lebensdauer wird Edelstahl vollständig recycelt.
  • Ein spezielles Stickstoffgemisch als Zapfgas schafft ideale Bedingungen für Rot- und Weißweine. Eine Oxidation des Weines im Fass ist ausgeschlossen. 
  • Edelstahl reagiert nicht mit Säuren oder Basen, die ursprünglichen organoleptischen Eigenschaften Ihrer Produkte bleiben unverändert erhalten.
  • Unsere Edelstahl-KEGs schützen den Inhalt vor Licht- und Sonnenstrahlung – es besteht ein 100-prozentiger UV-Schutz.
  • Die KEGs lassen sich von innen und außen beliebig oft vollständig reinigen. Das Ablösen von Weinstein ist einfach per Temperaturschockmethode möglich.

Erfolgreiche Vorreiter

für Mehrweg-KEGs

Zahlreiche Weingüter machen sich diese Vorteile bereits zunutze. MONVIN, die Premiummarke der italienischen Montelvini Gruppe, setzt seit 1987 auf Edelstahl-KEGs von SCHÄFER Container Systems. Auch das familienbetriebene Weingut Müller aus Krustetten in Österreich ist konsequent umgestiegen. Es beliefert Kunden in der Gastronomie mit dem Mehrweg-System.

Gut zu wissen

Gastwirte können den Ausschank mit geringem Aufwand von der Flasche auf Zapfanlagen umstellen. Durch eine Anlage mit integriertem Zählwerk sind eine exakte Portionierung und Abrechnung möglich. 

Vertrauen Sie auf SCHÄFER KEGs aus Edelstahl und setzen Sie auf eine umweltfreundliche Zukunft der Getränkeverpackung. Informieren Sie sich jetzt und nutzen Sie unsere individuelle, unverbindliche Beratung!

Mehr Details zu den Vorteilen finden Sie hier: Wein im KEG

Anwendungen im Detail

Lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren.

KEGs aus Edelstahl

MONVIN – Botschafter für Premiumweine in modernen KEGs

Kunde: Montelvini Gruppe
KEGs im Einsatz: über 200.00 Junior PLUS KEGs

  • Vorteile der KEGs: Die Verwendung von Edelstahl-KEGs schützt den Wein vor Licht und Oxidation, erhält die organoleptischen Eigenschaften und reduziert Verluste durch Glasbruch.
  • Logistische Effizienz: Die stapelbaren PLUS KEG Modelle ermöglichen eine effiziente Lagerung und einen platzsparenden Transport, was sowohl der Montelvini Gruppe als auch der Gastronomie zugutekommt.
  • Nachhaltigkeit: Die langlebigen Edelstahl-KEGs sind wiederverwendbar und tragen zur Reduzierung von Verpackungsmüll bei, was den ökologischen Fußabdruck verringert.
Borough Wines KEGs im Weinkeller

Borough Wines – Ökologische Wertschöpfung im Weinhandel

Kunde: Borough Wines
KEGs im Einsatz: Junior PLUS KEGs

  • Optimale Bedingungen für Wein: Edelstahl-KEGs bieten mit einem speziellen Stickstoffgemisch als Zapfgas – ideale Bedingungen für Rot- und Weißweine, ohne unerwünschte Oxidation.
  • Vorteile für die Gastronomie: Gastwirte können mit geringem Aufwand von Flaschen auf Zapfanlagen umstellen, was eine exakte Portionierung und Abrechnung ermöglicht
  • Logistische Effizienz: Die Unempfindlichkeit von Edelstahl-KEGs und ihre Fähigkeit, den Inhalt zuverlässig vor Licht- und Sonnenstrahlung zu schützen, bieten logistische Vorteile
  • Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung von Mehrweg-KEGs werden Tonnen an Glasflaschen, Plastik und Pappe eingespart, was den ökologischen Fußabdruck reduziert

Weingut Müller – Optimale Lösungen für den Weinhandel

Kunde: Weingut Müller
KEGs im Einsatz: Edelstahl SUDEX KEGs

  • Nachhaltigkeit: Das Weingut Müller setzt auf Mehrwegfässer aus Edelstahl, die zur nachhaltigen Unternehmensstrategie beitragen.
  • Qualitätssicherung: Die luftdichte Abfüllung in KEGs verhindert Oxidation und sorgt für eine längere Haltbarkeit des Weins, wobei die Qualität dem Abfüllzeitpunkt entspricht.
  • Vorteile für die Gastronomie: Durch den Einsatz von KEGs können Gastronomen Getränke über einen langen Zeitraum frisch halten, was die Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Ausschank erhöht.
  • Logistische Effizienz: KEGs bieten durch ihre Stapelbarkeit und Robustheit Vorteile in Lagerung und Transport gegenüber herkömmlichen Glasflaschen.
  • Umweltfreundlichkeit: Edelstahl-KEGs sind wiederverwendbar und reduzieren den Bedarf an Einwegverpackungen, was den ökologischen Fußabdruck verringert.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Produktanfrage SCHÄFER Container Systems KEG

Produkt
Persönliche Informationen
Ihre Nachricht
Datenschutz
Text

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wir legen größten Wert auf die Sicherheit im Umgang mit Ihren Daten und richten uns nach den neuesten Datenschutzbestimmungen.

Senden